Patek Philippe Calatrava Pilot Travel Time 5524G kehrt zurück: Ein elegantes Comeback mit elfenbeinfarbenem Zifferblatt

Vintage-Fliegeruhren erfreuen sich seit geraumer Zeit wieder größter Beliebtheit. Historische Marken bringen authentische Neuauflagen ihrer klassischen Modelle auf den Markt, während andere Hersteller von diesem Trend profitieren, indem sie Designs nachahmen oder interpretieren. Als Patek Philippe 2015 auf der Baselworld überraschend die Calatrava Pilot Travel Time Ref. 5524 vorstellte, war die Uhrenwelt zunächst skeptisch. Diese Uhr, gefertigt aus Weißgold mit einem tiefblauen Zifferblatt und markanten Drückern auf der linken Gehäuseseite, beeindruckte durch eine komplexe Zweizeitzonen-Funktion – ein Merkmal, das besonders für Piloten nützlich ist. Nach einer kurzen Pause in der Produktion kehrt dieses bemerkenswerte Modell nun mit der Referenznummer 5524G-010 zurück – diesmal mit einem faszinierenden Zifferblatt in elegantem Elfenbein.

Die Einführung der ursprünglichen Ref. 5524 war von kontroversen Diskussionen begleitet, da viele Uhrensammler überrascht waren, dass Patek Philippe eine Fliegeruhr lancierte. Tatsächlich besitzt das Unternehmen jedoch eine historische Verbindung zur Luftfahrt, auch wenn diese nicht breit bekannt war. Bereits 1936 produzierte die Manufaktur spezielle Navigationsinstrumente wie Siderometer-Uhren, die den Piloten bei der Bestimmung ihres Standortes halfen. Obwohl daraus nie eine kontinuierliche Serie entstand, wurden Designmerkmale dieser historischen Instrumente nun subtil in die Calatrava Pilot Travel Time integriert.

Nach anfänglicher Skepsis wurde die Calatrava Pilot Travel Time jedoch rasch akzeptiert und entwickelte sich sogar zu einem beliebten Sammlerstück. Die Kombination aus klassischer Eleganz und funktionaler Technik überzeugte schließlich Kritiker und Liebhaber gleichermaßen. Die erfolgreiche Kollektion wuchs schnell und umfasst inzwischen eine elegante Damenversion mit einem Durchmesser von 37,5 mm, das technisch anspruchsvolle Alarm Travel Time Modell sowie eine Chronographenvariante. Besondere Beliebtheit erlangte zudem die Variante aus Roségold (Ref. 5524R), die ein markantes braunes Zifferblatt mit sanftem Farbverlauf besitzt und bis heute erhältlich ist.

Die neueste Iteration der Calatrava Pilot Travel Time 5524G bietet, abgesehen von dem frisch gestalteten elfenbeinfarbenen Zifferblatt, nahezu identische technische Spezifikationen wie ihre Vorgänger. Bei der Gestaltung wurde großer Wert auf optimale Ablesbarkeit gelegt – ein wesentliches Merkmal, das bereits historische Fliegeruhren auszeichnete. Die aufgesetzten arabischen Ziffern aus geschwärztem Weißgold heben sich markant vom hellen Zifferblatt ab und sind großzügig mit einem leuchtstarken Material gefüllt. Diese bewusst gesetzten Kontraste garantieren hervorragende Lesbarkeit sowohl bei Tageslicht als auch in völliger Dunkelheit.

Die charakteristischen Stunden- und Minutenzeiger bestehen ebenfalls aus Weißgold mit einem anthrazitfarbenen Finish und sind ebenso mit Leuchtmasse versehen. Besonders raffiniert gelöst ist die Umsetzung der zweiten Zeitzone: Ein skelettierter Stundenzeiger zeigt die Heimatzeit an und verschwindet elegant unter dem soliden Zeiger der Ortszeit, sobald die zweite Zeitzone nicht aktiv genutzt wird. Diese dezente und clevere Gestaltung trägt dazu bei, das Zifferblatt klar und aufgeräumt wirken zu lassen. Zwei kleine, runde Tag/Nacht-Indikatoren („Local“ und „Home“) ergänzen die Funktionalität der Uhr und zeigen durch Farbwechsel (weiß für Tag, blau für Nacht) deutlich den jeweiligen Status der angezeigten Zeitzone an.

Ebenfalls harmonisch ins Gesamtdesign eingefügt ist die Datumsanzeige auf der 6-Uhr-Position, die sich stets an der Ortszeit orientiert und durch ihr dezentes Auftreten den klaren Charakter der Uhr unterstützt. Der äußere Bereich des Zifferblattes ist von einer minutiös ausgearbeiteten, schwarzen Eisenbahn-Minuterie umgeben, die eine exakte Zeitmessung ermöglicht.

Mit einem Durchmesser von 42 mm und einer Gehäusehöhe von lediglich 10,78 mm präsentiert sich die Calatrava Pilot Travel Time 5524G angenehm tragbar und elegant. Das polierte Gehäuse aus massivem Weißgold überzeugt durch seine exzellente Verarbeitung und eine zeitlose Ästhetik. Besonders praktisch sind die zwei verschraubten Drücker auf der linken Gehäuseflanke, die das Verstellen der Ortszeit in einstündigen Schritten ermöglichen. Ein patentiertes Sicherungssystem verhindert zuverlässig unbeabsichtigte Bedienungen der Drücker, während das Datum über einen zusätzlichen Drücker bei 6:30 Uhr bequem eingestellt werden kann.

Angetrieben wird die Ref. 5524G vom bewährten automatischen Manufakturkaliber 26-330 S C FUS. Dieses mechanische Meisterwerk schlägt mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) und besitzt eine Gangreserve von etwa 35 bis 45 Stunden. Ein besonderes Highlight stellt der Rotor aus 21-karätigem Gold dar, der zusammen mit der Gyromax-Unruh und der modernen Spiromax-Spirale aus Silizium für eine herausragende Präzision sorgt. Diese äußerst präzise Feinjustierung ermöglicht eine beeindruckende Ganggenauigkeit von -3 bis +2 Sekunden pro Tag – bestätigt durch das renommierte „Patek Philippe Siegel“, das höchste Qualitätsstandards in puncto Verarbeitung und Präzision garantiert.

Abgerundet wird das elegante Erscheinungsbild der Calatrava Pilot Travel Time 5524G durch ein sportlich-lässiges Armband aus khakifarbenem Verbundmaterial mit textiler Struktur und kontrastierenden schwarzen Nähten. Besonders bemerkenswert ist die Weißgold-Dornschließe, deren Design von den Sicherheitsgurten historischer Piloten inspiriert wurde, die zur Befestigung der Notfallausrüstung dienten. Dieses Detail verleiht der Uhr nicht nur eine zusätzliche Authentizität, sondern auch einen subtilen historischen Bezug.

Proudly powered by WordPress | Theme: Beast Blog by Crimson Themes.