
Felipe Pikullik hat sich in kürzester Zeit als einer der beeindruckendsten jungen unabhängigen Uhrmacher etabliert. Seine Karriere begann in Glashütte, dem Herzen der deutschen Feinuhrmacherei, wo er bei renommierten Meistern wie Stefan Kudoke und Rolf Lang lernte. Im Jahr 2017 wagte der damals erst 23-jährige Pikullik den Schritt in die Selbständigkeit und gründete seine eigene Uhrenmanufaktur in Berlin, die sich von Anfang an auf außergewöhnliche, handgefertigte Skelettuhren spezialisierte. Mit jedem neuen Modell seiner jährlich erscheinenden FPSK-Serie (Felipe Pikullik Skeleton) zeigt er eindrucksvoll sein Gespür für traditionelle Handwerkskunst, kombiniert mit modernem Design.
Das jüngste Modell, die Felipe Pikullik FPSK25 Regulator, stellt einen Höhepunkt dieser kontinuierlichen Entwicklung dar. Mit dem Regulator-Design verbindet Pikullik eine der traditionellsten Anzeigenformen mit seiner visionären Skelettierung und exquisitem Finish. Der Regulator, einst in Uhrenateliers und Observatorien zur präzisen Zeiteinstellung eingesetzt, dient heute oft als Plattform, auf der Uhrmacher ihre handwerklichen Fähigkeiten zur Schau stellen.
Ästhetik und Gehäusedesign
Die FPSK25 Regulator verfügt über ein elegantes Edelstahlgehäuse von 41 mm Durchmesser, das sich durch einen gekonnten Mix aus polierten und satinierten Oberflächen auszeichnet. Die polierte Lünette und die fein gearbeiteten Hörner verleihen der Uhr eine ausgewogene Harmonie zwischen moderner Klarheit und klassischer Eleganz. Die Gehäusehöhe von nur 10,5 mm unterstreicht die optische Leichtigkeit und garantiert einen hohen Tragekomfort. Beidseitig entspiegeltes Saphirglas erlaubt einen ungehinderten Blick auf das Herzstück der Uhr – die kunstvoll bearbeitete Mechanik.
Zifferblatt und Skelettierungskunst
Felipe Pikullik versteht es meisterlich, seine Uhren als dreidimensionale Kunstwerke zu inszenieren. Die FPSK25 Regulator besitzt ein offenes Zifferblatt, das weit mehr als eine bloße Zeitanzeige ist. Durch sorgfältige Handarbeit entstand hier eine komplexe Struktur, die Transparenz und Tiefe miteinander vereint. Der zentrale Minutenzeiger dominiert das Zifferblatt, ergänzt durch einen separaten Stundenzeiger bei 12 Uhr und eine kleine Sekunde bei 6 Uhr. Die zweifarbigen, teilweise mattierten, teilweise polierten Zeiger bieten eine exzellente Ablesbarkeit und setzen gleichzeitig einen ästhetischen Akzent.
Das Zifferblatt selbst besteht aus einer skelettierten Grundplatte mit einer schwarz rhodinierten, matten Oberfläche, über der eine roségoldfarbene Struktur schwebt. Diese Struktur umfasst auch die Hilfszifferblätter und den zentralen Steg, der Pikulliks Signatur sowie die individuelle Seriennummer jedes Modells trägt. Diese Elemente sind so gestaltet, dass sie förmlich über dem dunklen Hintergrund zu schweben scheinen – ein beeindruckendes Spiel mit optischer Tiefe und Licht.
Das Manufakturwerk: Transformation des Unitas-Kalibers
Das Herzstück der FPSK25 Regulator ist das aufwendig modifizierte Kaliber ETA Unitas 6498. Ursprünglich als robustes Taschenwerk entwickelt, bietet es die ideale Grundlage für Pikulliks kunstvolle Handarbeit. Doch was ursprünglich als einfaches Standardwerk begann, verwandelt sich unter Pikulliks Händen in ein wahres Kunstwerk der Haute Horlogerie.
Jede einzelne Komponente wird per Hand geformt, bearbeitet und veredelt. Die Werkbrücken sind vollständig durchbrochen und verfügen über außergewöhnlich breite, handgezogene Anglierungen sowie scharfkantige Innenwinkel – Details, die nur wenige Uhrmacher in dieser Perfektion beherrschen. Die Grundplatine erhält eine aufwendige Frostung und eine tiefschwarze Rhodinierung, die einen markanten Kontrast zu den polierten Oberflächen bildet.
Ein besonderes Augenmerk verdient der handgravierte Unruhkloben, der mit filigranen floralen Mustern verziert ist und so die handwerkliche Exzellenz betont. Das Sperrrad wird mit einem spiralförmigen Muster („Sonnenschliff“) versehen, wobei jede Zahnflanke einzeln poliert und angliert wird. Die Schraubenköpfe sind schwarzpoliert und wirken wie kleine Juwelen in der Gesamtkomposition. Das Federhaus ist ebenfalls offen gestaltet, mit fein gearbeiteten Speichen und einer goldfarbenen Oberfläche, die die optische Harmonie unterstreicht.
Technische Merkmale und Präzision
Trotz der ästhetischen Opulenz bleibt das Werk technisch solide: Mit einer Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde (2,5 Hz) und einer Gangreserve von etwa 46 Stunden bietet es zuverlässige Genauigkeit und traditionelle Beständigkeit. Pikulliks Veredelung wirkt sich nicht nur optisch aus – auch technisch profitiert das Werk von der exakten Anpassung und perfekten Politur aller beweglichen Teile. Dies sorgt für eine reibungslose Kraftübertragung und exzellente Gangwerte.
Exklusivität und Wertigkeit
Die FPSK25 Regulator ist streng limitiert auf lediglich 10 Exemplare, was ihren exklusiven Charakter nochmals unterstreicht. Diese Limitierung garantiert nicht nur eine hohe Sammlerwertigkeit, sondern zeigt auch die persönliche Hingabe, mit der Felipe Pikullik jedes einzelne Stück anfertigt. Die Uhr wird mit einem edlen schwarzen Kalbslederarmband ausgeliefert, das mit einer Dornschließe aus Edelstahl ausgestattet ist. Der Preis von 19.500 Euro (exkl. Steuern) reflektiert eindrucksvoll den enormen Aufwand und die handwerkliche Perfektion, die in jedem einzelnen Exemplar steckt.
Fazit: Meisterstück der modernen Uhrmacherkunst
Die Felipe Pikullik FPSK25 Regulator verkörpert eindrucksvoll, was zeitgenössische unabhängige Uhrmacherei ausmacht: Traditionelle Handwerkskunst vereint sich mit modernem Design zu einem exklusiven Gesamtkunstwerk. Felipe Pikullik beweist erneut, dass er zu den talentiertesten Vertretern seiner Generation zählt und setzt mit dieser Uhr einen neuen Maßstab für Skelettuhren im Premium-Segment.
Wenn Sie an diesem Artikel interessiert sind, hat unsere Website diese Replica uhren